Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Die besten Whiskys 2024: Eine persönliche Auswahl
Moin Whiskyfans! Schnappt euch eine Tasse Tee oder einen Dram – wir tauchen ein in meine Top 10 der besten Whiskys des Jahres 2024. Ob vor der Kamera oder privat genossen, diese Whiskys haben mich in diesem Jahr begeistert.
Platz 10: Hakushu Distiller’s Reserve (Japan)
Der japanische Single Malt hat es in meine Liste geschafft, obwohl ich ihn anfangs skeptisch betrachtet habe – insbesondere wegen seines Preises von rund 90 €. Doch der Hakushu überzeugte mit filigraner Ausgewogenheit und typischen Merkmalen japanischer Whiskykunst. Eine gute Alternative für den schmaleren Geldbeutel sind der Miyagikyo oder Yoichi Single Malt ohne Altersangabe – ebenfalls klasse japanische Single Malt Whiskys.
Platz 9: Arran Sherry Cask (Schottland)
Ein hervorragender Whisky zu einem fairen Preis! Mit einer Vollreifung in Sherryfässern und einer Fassstärke von rund 50 €, manchmal sogar günstiger, bietet er eine bemerkenswerte Preis-Leistung. Ein Whisky, der sich perfekt für Einsteiger und Kenner gleichermaßen eignet.
Platz 8: Yoichi 10 Jahre (Japan)
Dieser japanische Single Malt hat mich absolut begeistert. Mit seinem Preis von rund 120–150 € gehört er zur hochpreisigen Kategorie, überzeugt jedoch mit Malzigkeit, leichtem Rauch und Komplexität. Alternativ empfehle ich die Yoichi-Variante ohne Altersangabe, den Yoichi Single Malt – sie bietet ähnliche Aromen für weniger Geld.
Platz 7: Blanton’s Single Barrel (Fassstärke) (USA)
Ein Bourbon, der alles hat, was man sich von einem Spitzen-Bourbon wünscht: würzig, süffig und voller Charakter. Leider ist Blanton’s schwer erhältlich und teuer. Gute Alternativen im High-Proof-Bereich sind der Old Ezra 7 Jahre oder der Booker’s Bourbon von Jim Beam, die ebenfalls starke Fässer und intensiven Geschmack bieten.
Platz 6: Armorik 10 Jahre (Frankreich, Bretagne)
Ein bretonischer Whisky, der jedes Jahr als limitierte Edition erscheint. Mit 46 %, natürlichen Aromen und einem Preis von etwa 55 € ist er ein exzellentes Beispiel für europäischen und französischen bzw. bretonischen Whisky. Seine maritimen und fruchtigen Noten machen ihn besonders spannend.
Platz 5: Kornog Roc’h Hir (Frankreich, Bretagne)
Ein rauchiger Bretonen-Whisky, der sich durch seinen Old-School-Charakter auszeichnet. Trotz seines jungen Alters bringt er Tiefe und Komplexität ins Glas. Zwar schwer zu finden, aber ein Muss für Fans rauchiger Whiskys.
Platz 4: Indri DRU (Indien)
Ein indischer Whisky, der mit Aroma und Preis-Leistung punktet. Für rund 70 € bekommt man eine exotische Fassstärke, die mit intensiven Aromen begeistert. Dieser Whisky zeigt, dass Indien nicht nur eine aufstrebende Whisky-Nation ist, sondern echte Qualität liefert.
Platz 3: Sullivan’s Cove Port Cask (Australien, Tasmanien)
Ein Whisky aus Tasmanien, der durch eine Vollreifung in Portweinfässern beeindruckt. Mit einer Alkoholstärke von etwa 60% und einer Reifezeit von circa sechs Jahren bietet der Sullivan’s Cove Port Cask ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Leider ist dieser Whisky kaum erschwinglich, mit Preisen zwischen 600 und 1.000 €. Die Seltenheit und der handwerkliche Ansatz machen ihn jedoch zu einem absoluten Highlight. Tasmanien gilt ohnehin als spannende Whisky-Region, und Sullivan’s Cove ist eine der Vorreiter-Brennereien auf der Insel. Wer die Gelegenheit hat, sollte diesen exotischen Craft-Whisky unbedingt probieren – oder die Destillerie vor Ort besuchen, falls der nächste Urlaub nach Tasmanien führt.
Platz 2: Amrut Portonova (Indien)
Amrut beeindruckt mit einer herausragenden Vollreifung in Portweinfässern. Der Portonova (Batch 5, Juli 2023) zeigt mit 62,1% Alkoholgehalt eine immense Kraft und Intensität. Die Kombination aus Port Pipes und Ex-Bourbon-Casks bringt einen unvergleichlich fruchtigen und süßen Charakter hervor – Marmelade auf Speed, wie es treffend beschrieben wurde. Der Amrut Portonova ist ein Paradebeispiel für die Spitzenklasse des indischen Whiskys und eine Empfehlung für jeden, der sich in die Welt der internationalen Whiskys wagt. Sollte diese Flasche irgendwo erhältlich sein, ist sie ein absolutes Muss.
Platz 1: Port Charlotte PMC (Schottland)
Der rauchige Vertreter aus der Bruichladdich-Brennerei hat sich den Spitzenplatz verdient. Der Port Charlotte PMC kombiniert schweren, erdigen Islay-Rauch mit einem süßen Pomerol-Weinfass-Finish. Die Balance zwischen rauchigen und fruchtigen Noten macht diesen Whisky einzigartig. Ursprünglich für etwa 80 bis 90 € erhältlich, überzeugt er mit einem komplexen Geschmackserlebnis. Bruichladdich liefert regelmäßig beeindruckende Whiskys ab, und der PMC ist ein echtes Meisterwerk. Nebenbei schafft es der Bruichladdich Classic, eine unauffällige, aber würdige Erwähnung auf der Liste zu ergattern. Schottland behauptet hiermit seinen Platz auf der internationalen Whisky-Landkarte.
Bis später!
Euer Leon