
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Zehn spannende Whisky-Länder abseits von Schottland und Irland
Moin Whisky-Fans!
Wer Single Malt Scotch liebt, hat mit großer Wahrscheinlichkeit schon einiges aus Schottland probiert. Wenn euch der Sinn nach Abwechslung steht, habe ich hier zehn Länder zusammengestellt, die ich besonders spannend finde. Perfekt für alle, die gern Neues entdecken und sich in die weite Welt des World Whisky stürzen wollen. Wenn Ihr Whiskys, wie diese einmal selbst genießen wollt, bucht Doch einfach ein Online Whisky Tasting bei mir und ich stelle Euch eine Reihe toller Whiskys vor.
1. Deutschland – Vielfalt vor der Haustür
Kaum zu glauben, aber Deutschland hat mittlerweile mehr Whisky-Brennereien als Schottland – viele davon klein, handwerklich und extrem vielseitig. Nicht jede macht Whisky nach meinem Geschmack. Empfehlen kann ich Euch folgende:
-
Elsburn „The Journey“ von der Hammerschmiede im Harz – ein toller deutscher Single Malt mit Sherry- oder Süßweinreifung.
-
St. Kilian Distillers in Franken – produziert Whiskys im klassischen schottischen Stil.
-
Sauerländer Edelbrennerei (Thousand Mountains) – besonders empfehlenswert: die fassstarken Varianten.
-
Weitere spannende Namen: Rothaus, Hinrichsen & Nine Springs.
2. USA – Nicht nur Bourbon
Zwar zählen die USA traditionell zu den großen Whisky-Nationen, doch amerikanischer Single Malt ist noch ein vergleichsweise junges Feld.
Spannende Empfehlungen:
-
Westward – tolle Single Malts mit Charakter.
-
Westland Garryana – teurer, aber geschmacklich top.
-
Balcones aus Texas – Der Single Malt ist in Deutschland mittlerweile leider schwer zu bekommen, aber definitiv probierenswert!
3. Dänemark – Lokaler Whisky mit Charakter
In Dänemark tut sich viel! Kleine Farm-Destillerien produzieren Whisky mit hohem Qualitätsanspruch.
Probiert mal:
-
Thy Whisky – ideal für Fans von Rye und traditionellen Single Malts. Sehr handwerklich, alles aus einer Hand.
-
Fary Lochan – leicht und süß rauchig, sehr nah am Scotch-Profil, stark bei den Sherryfass-Reifungen.
-
Isle of Fionia (von Nyborg) – noch ein Geheimtipp, aber spannend für Scotch-Liebhaber.
-
Natürlich auch erwähnenswert: Stauning, vor allem bekannt für seine Rye-Whiskys.
4. Frankreich – Die unterschätzte Whisky-Nation
Frankreich, vor allem die Bretagne, ist ein echter Geheimtipp. Hier trifft traditionelles Handwerk auf viel Liebe zum Detail. Der Whisky in Frankreich tendiert zur Bourbonfass-Reifung und zu „spirit-driven“ Whiskys, die also nicht vom Fasscharakter überladen sind. Sehr nach meinem Geschmack.
Top-Empfehlungen:
-
Armorik Double Maturation (Warenghem) – preiswert, gut gereift, klassisch-
- Armorik 10 Jahre (Jahres Edition) – ein Whisky mit Altersangabe und einer der besten europäischen Single Malts für mich.
-
Glann Ar Mor – Hergestellt mit traditionellen Worm Tub Condensern über direkt befeuerten Pot Stills – fruchtig, maritim, fleischig.
-
Kornog – alles was Glann Ar Mor kann, nur in stark rauchig – Hammer
5. Indien – Kraftvolle Exoten mit tollem Preis-Leistungs-Verhältnis
Indien produziert nicht nur große Mengen Whisky, sondern auch exzellente Single Malts – mit tropischem Reifevorteil.
Probiert unbedingt:
-
Amrut Fusion – kombiniert indische und schottische Gerste. Ein Klassiker!
-
Indri-Trini – einsteigerfreundlich, zugänglich.
-
Indri DRU – für Fans von Fassstärke und kräftigem Aroma.
-
Amrut Portonova – ein Schwergewicht unter den indischen Whiskys – komprimiere Aromen von Portwein und Marmelade.
Extra-Nennung: Schweden
Obwohl offiziell nicht in der Liste, ist Schweden definitiv einen Blick wert.
-
High Coast Distillery – stilistisch nah am Scotch, mit tollem Fassmanagement.
-
Mackmyra – polarisierend, aber innovativ.
Der Grund, warum Schweden hier nicht mit aufgeführt ist? Bisher war ich noch nicht dort, bin aber grade unterwegs und reiche das nach 😉
6. Taiwan – Die Aromenbombe aus Fernost
Kein Beitrag über exotische Whiskyländer ohne Kavalan! Die Brennerei aus Taiwan hat sich mit ihren intensiven Aromen und zahlreichen Auszeichnungen weltweit einen Namen gemacht. Ob der „Concertmaster Port Cask“ oder eine der fassstarken Solist-Abfüllungen – hier kommt niemand zu kurz, der auf fruchtige, tropische Noten steht. Preislich meist über 60 €, aber jeden Cent wert. Trotz des jungen Alters: absolute Aromabomben!
7. Australien – Starward – Preiswert und sippy
Australien bringt mit Starward bezahlbare Whiskys auf den europäischen Markt. Besonders der Starward Leftfield mit französischer Eiche und Rotweinfassreifung überzeugt im Preis-Leistungs-Verhältnis (unter 40 €). Noch hochwertiger wird es mit Brennereien wie Sullivans Cove aus Tasmanien – preislich leider eine andere Liga, aber geschmacklich herausragend.
8. Neuseeland – Rauch, Wein und Innovation
In Neuseeland überzeugen vor allem drei Brennereien:
-
Pokeno mit dem fruchtigen „Revelation“ (Weinfassreifung),
-
Thomson Single Malt mit dem Manuka Smoke – ein rauchiger Whisky, über Manukaholz geräuchert,
-
und die Waiheke Distillery, deren Abfüllungen noch nicht in Europa erhältlich sind, aber großes Potenzial zeigen.
Ein echter Geheimtipp!
9. Japan – Der fernöstliche Klassiker
Zwar längst kein „Exot“ mehr, aber dennoch eine Klasse für sich. Der Yoichi Single Malt von Nikka ist ein leicht rauchiger, komplexer Whisky im Campbeltown-Stil. Ebenfalls erwähnenswert: die edlen Tropfen von Hakushu (Suntory), allen voran der 12-jährige. Japanische Whiskys sind jedoch häufig hochpreisig – Qualität hat ihren Preis. Wenn auch mittlerweile außerhalb eines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses, muss ich dennoch sagen, dass die Whiskys von Suntory und Nikka (Preise hier etwas besser) durch die Bank exzellent gemacht sind.
10. England – Wieder auf der Whisky-Landkarte
Die Cotswolds Distillery begeistert mit ihrem Signature Single Malt: ungefiltert, ungefärbt und erstaunlich weich trotz junger Reife. Ein weiterer Geheimtipp ist der Filey Bay Single Malt von Spirit of Yorkshire – fruchtig, mild und ideal für den Sommer. England hat Whisky wiederentdeckt, und das richtig gut.
Honorable Mentions – Länder, die man auch nicht übersehen sollte
-
Schweden – Mackmyra & High Coast
-
Kanada – mit dem handwerklichen Stil von Macaloney’s
-
Schweiz – Säntis Malt: eigenwillig und überraschend
-
Namibia – Ondjaba: kein Single Malt, aber ein interessanter Afrikabeitrag
-
Norwegen – u.a. Hiernagla & Bivrost
-
Niederlande – Millstone mit solider Handwerkskunst
-
Belgien – u.a. Belgian Owl
-
Italien – Puni, Italiens Pionier im Single Malt-Bereich
Fazit: Whisky jenseits von Schottland lohnt sich!
Diese Reise durch die Welt des Whiskys zeigt: In nahezu jedem Winkel der Welt entstehen heute großartige Destillate. Viele davon sind jung, experimentell und nicht immer günstig – aber oft überraschend gut. Ob tropisch-fruchtig wie Kavalan, rauchig-exotisch wie Thomson oder klassisch-elegant wie Yoichi: Die Welt des Whiskys ist vielfältiger denn je.
👉 Tipp: Wenn ihr noch tiefer einsteigen wollt, holt euch den Whisky Atlas von Alba Collection. Da seht ihr auf einen Blick, wo auf der Welt spannende Brennereien zuhause sind.
Also: Raus aus der Scotch-Comfort-Zone und rein ins Whisky-Abenteuer. Wer einen Guide sucht, egal ob für ein Whisky Tasting im Wohnzimmer oder als Online Tasting egal wo Ihr seid, Ihr wisst, wo Ihr mich findet!
Bis später!
Euer Leon