Tormore Carn Mor

Ein Blick auf Tormore: Eine unabhängige Abfüllung von Carn Mor

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Moin Whisky-Fans,

heute möchte ich euch einen besonderen Tropfen vorstellen, den ich normalerweise nicht vor der Kamera besprochen hätte: Eine unabhängige Abfüllung aus der Stricly Limited Reihe es schottischen Abfüllers Carn Mor. Unabhängige Abfüllungen bespreche ich selten in meinen Videos, da sie oft limitiert und schnell vergriffen sind. Aber dieser Tormore hat meine Neugier geweckt, und ich freue mich, ihn mit euch zu teilen.

Die Tormore Distillery: Ein Überblick

Tormore ist eine Brennerei in der Speyside, die den Whiskyreisenden unter Euch vielleicht aufgefallen ist, wenn ihr auf dem Weg nach Grantown-on-Spey oder zurück nach Edinburgh seid. Diese Brennerei ist von außen beeindruckend schön und hat eine lange Geschichte, die sie zu einer interessanten Entdeckung macht.

Tormore Distillery

Tormore Distillery

Ursprünglich für die Blend-Industrie produziert, war Tormore lange im Besitz von Pernod Ricard, wurde aber 2022 an Elixir Distillers verkauft. Elixir ist bekannt durch den großen englischen Onlineshop The Whisky Exchange und Marken wie Port Askaig oder Elements of Islay. Der Kauf von Tormore durch Elixir lässt hoffen, dass diese Brennerei bald mehr und vor allem eigene Single Malt Abfüllungen auf den Markt bringen wird.

Meine persönliche Geschichte mit Tormore

Meine erste Begegnung mit Tormore hatte ich vor einigen Jahren in Inverness, in einer kleinen, aber gut ausgestatteten Whisky-Bar namens Malt Room. Dort hat mir der Barkeeper bei einem Blind Tasting einen Whisky eingeschenkt, der mich sofort an einen Campbeltown Whisky erinnerte. Malzig, getreidig, mit leichtem Dieselrauch – ich hätte geschworen, es wäre ein Springbank.

Whisky Bar "The Malt Room" in Inverness

Whisky Bar „The Malt Room“ in Inverness

Dieser Whisky war jedoch ein Tormore aus der Carnmore-Reihe, einem unabhängigen Abfüller namens Morrison, der früher Morrison & MacKay hieß. Diese Abfüllung hat mich damals sehr beeindruckt, und ich freue mich, euch heute einen 9 Jahre alten Carnmore Tormore aus dem Jahr 2011 vorzustellen.

Tormore von Carn Mor

Tormore von Carn Mor

Verkostungsnotizen

Der Whisky wurde 2021 abgefüllt und ist auf 1308 Flaschen limitiert. Mit 47,5 % Volumenprozent ist er in einem Peated Cask gereift, was ihm eine deutliche rauchige Note verleiht. Hier sind meine Eindrücke:

  • Nase: Sofortiger Rauch, ein leichter Islay-Rauch, eventuell von einem Caol Ila Fass. Dazu eine hellstrohige Farbe und Noten von saurem Holz.
  • Geschmack: Süffig, mit einer spürbaren Schärfe, die auf die Jugend des Whiskys hinweist. Der Geschmack ist malzig, leicht karamellig und hat eine angenehme, getreidige rauchige Note.
  • Finish: Ein Hauch von Schärfe bleibt, begleitet von getreidigen und süßen Noten.

Fazit

Für mich ist es ein spannender und leckerer Whisky, was aber sicher auch an meiner Geschichte und meinem Interesse an der Brennerei liegen wird. Für etwa 55 € finde ich ihn preislich etwas zu hoch angesetzt.

Für diejenigen unter euch, die gerne etwas Neues und Ungewöhnliches probieren, ist dieser Tormore eine spannende Option. Und wer weiß, vielleicht wird Tormore in naher Zukunft eine bekanntere Marke mit regelmäßigen Single Malt Abfüllungen.

Bis zum nächsten Mal, slàinte mhath!

Euer Leon