
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Im Test: AnCnoc 24 Jahre
Als Whisky-Liebhaber gibt es immer wieder besondere Momente, die man teilen möchte. In meinem neuesten Video habe ich mich für ein besonderes Tasting entschieden und stelle euch den AnCnoc 24 Jahre vor – einen Single Malt, der aus den östlichen Highlands im Grenzgebiet der benachbarten Speyside kommt. Für mich ist AnCnoc und ein echter Geheimtipp.
Dieser Whisky kommt ohne viel Schnickschnack aus – keine speziellen Finishes, keine Limited Edition oder sonstige Marketing-Gedöns. Eine „simple“ Kombination von Bourbon und Sherry-Fässern, wobei die Sherryfässer laut der natürlichen Farbe in der Mehrheit zu sein scheinen. Der Whisky hat eine intensive, tiefdunkle Farbe und ist ohne Kältefiltration bei einer guten Trinkstärke von 46% Vol. abgefüllt.
Die Marke AnCnoc bzw. die Brennerei Knockdhu ist nicht nur eine meiner Favoriten, sondern auch eine Brennerei, die sich immer treu geblieben ist. Sie gehört zu InverHouse, zu denen auch Old Pulteney und Balblair gehören – zwei Marken, die ich ebenfalls sehr schätze, auch wenn ich die jüngeren Entwicklungen dort etwas kritisch betrachte.
Was mich an AnCnoc besonders reizt, ist die Tatsache, dass diese Brennerei immer noch ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Ihr AnCnoc 12 Jahre beispielsweise ist ein exzellenter Whisky zu einem fairen Preis. Der 24-jährige Whisky geht da schon deutlich mehr in die Richtung Premiumsegment.
Die Verkostung des AnCnoc 24 Jahre
Als ich den 24-Jährigen probierte, war ich direkt von den kräftigen, fruchtigen und leicht süßlichen Aromen begeistert. In der Nase dominieren dunkle Kirschen, Honig und die klassische Fruchtigkeit von Johannisbeermarmelade. Es ist ein Whisky, der eine gewisse Weichheit hat, aber dennoch Tiefe bietet. Trotz seiner 46 % Vol. ist der Alkohol gut eingebunden, sodass der Whisky angenehm weich und zugänglich bleibt.
Beim ersten Schluck kommen sofort süße und malzige Noten zum Vorschein, begleitet von einer feinen Gewürznote, die an Zimt und Nelken erinnert. Der Whisky ist süß und würzig zugleich – eine harmonische Mischung, die für 24 Jahre im Fass nicht zu schwer oder überkomplex wirkt, sondern sich sehr angenehm trinken lässt.
Interessant finde ich, dass der Whisky nach einiger Zeit im Glas noch komplexer wird. Ich empfehle, ihm etwas Zeit zum Atmen zu geben, um die Aromen weiter zu entfalten. Wer also einen intensiveren Geschmack erleben möchte, sollte ihm mindestens 10–15 Minuten Ruhezeit im Glas gönnen.
Fazit und Preis-Leistungs-Verhältnis
Der AnCnoc 24 Jahre ist definitiv ein leckerer Whisky, aber ist er den Preis wert? Der ursprüngliche Einstiegspreis war rund 140 €, was für einen Single Malt Scotch dieses Alters wirklich ein guter Preis ist, erstmal unabhängig vom Charakter. Mittlerweile liegt er allerdings bei 170–180 €, wenn er überhaupt noch auffindbar ist. Zwar für eine Whisky diesen Altern kein ungewöhnlicher Preis, aber doch für mein Gefühl die Schmerzgrenze. Denn die ernorme Tiefe und Komplexität die ein 24jähriger Whisky haben kann, finde ich (zumindest auf den ersten Blick) nur bedingt.
Wenn ihr also den AnCnoc 24 Jahre noch zu einem vernünftigen Preis bekommen könnt, kann ich ihn absolut empfehlen. Für jemanden, der bereit ist, in ein höherwertiges Whisky-Erlebnis zu investieren, ist er sicherlich eine sehr gute Wahl. Für diejenigen, die sich den Preis vielleicht doch lieber sparen möchten, könnte der AnCnoc 18 Jahre eine attraktive Alternative sein, die ebenfalls ein sehr gutes Profil bietet – und das zu einem etwas niedrigeren Preis.
Ich hoffe, euch hat dieser kleine Einblick in den AnCnoc 24 Jahre gefallen! Falls ihr den Whisky selbst schon probiert habt oder weitere Empfehlungen für mich habt, freue ich mich über eure Kommentare. Und wer weiß, vielleicht gibt es bald noch ein paar spannende Tastings mehr auf diesem Kanal!
Wenn Ihr einmal Live bei einem Tasting dabei sein wollt, schaut doch gern mal unter Offene Events auf der Website vorbei. Hier biete ich regelmäßig Online Whisky Tastings an.
Bis später!
Euer Leon